crossboarder factory homepage header
  • eng
  • de
  • wer wir sind
    • mission statement
    • das team
    • Partner
  • Themen
    • die Idee Europas
    • Umgang mit Geschichte
    • A Better Region starts with You(th)
    • Western Balkans
    • Entrepreneurship
  • Kontakt

News

One Way Ticket No More: Seven Ideas for a Prosperous Western Balkans

  This paper outlines 7 solutions for the Western Balkans brain drain and is a joint product of 11 young people from the region. We invite you to take a look at the paper here.   About the authors: Samir Beharić: Board Member of the Western Balkans Alumni Association and ...

News

Places of violence, place of learning

Seminar cycle Albania – France – Germany 2020/21   Organized by Crossborder factory (Berlin), Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg), Memorial of the Montluc Prison (Lyon) and Cultural Heritage without Borders Albania (Tirana), in the framework of the South Eastern Europe Initiative of the Franco-German Youth Office, and of Memory Lab ...

News

South-East European Film Festival 2020

Submission for the South East European Film Festival 2020 are OPEN!   The Festivals in Berlin and Paris are open to all films (feature, documentary, fiction and animation) whose directors and/or producers originate from the following countries: Albania, Bosnia and Herzegovina, Bulgaria, Croatia, Cyprus, Greece, Hungary, Kosovo, Macedonia, Moldova, Montenegro, ...

Umgang mit Geschichte

The “Memory Lab”

Memory Lab provides a platform for exchange, cooperation and critical understanding of history and remembrance in Europe. It connects institutions, organizations, and persons working on memory sites and remembrance education especially in the Western Balkans and in Western Europe. Through study trips, workshops and joint projects, it creates an interactive

...
A better region starts with You(th)

Regional Youth Cooperation Office

crossborder factory – Partner des neuen regionalen Jugendwerks (RYCO) für den Westbalkan.   Unter der Leitung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW/OFAJ) hat crossborder factory als Partnerorganisation die Entwicklung und Umsetzung der neuen Balkanjugendorganisation RYCO zwischen 2016 und heute begleitet und moderiert. Regional Youth Cooperation Office (RYCO) ist ein unabhängig funktionierender institutioneller

...
Western Balkans

Strengthen Regional Cooperation of the WB6 Parliaments

Members of the Parliaments of WB6 agreed to support RYCO and at the same time to strengthen the regional cooperation of the WB6 Parliaments within the framework of the Berlin Process in concrete areas relevant for young people in our region. A project developed by the Regional Youth Cooperation Office,

...
entrepreneurship

German-French Open Space Conference: Social entrepreneurship – a new perspective for civil society

Soziale Innovation an der Grenze zwischen öffentlichem und privatem Sektor Mit der Open-Space-Konferenz  „Social entrepreneurship – eine neue Perspektive für die Zivilgesellschaft“ organisiert crossborder factory einen bilateralen Dialog über die Entwicklung von sozialem Unternehmertum in Deutschland und Frankreich. Zusammen mit französischen und deutschen Partnerorganisationen aus Bildung, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft

...
Die Idee Europas

Initiative “Building a European Civil Society”

Das Ziel der Initiative „Für eine europäische Zivilgesellschaf“ ist dazu beizutragen, zwei europäische Herausforderungen aktiv in Angriff zu nehmen. Die erste Herausforderung ist die Kluft zwischen dem europäischen Projekt und den Bürgern Europas: Skeptizismus und Frustrationen gegenüber der EU nehmen zu, nicht nur innerhalb ihrer Mitgliedsländer, sondern auch im Westlichen

...
interkulturelle Kompetenz

intercultural lab – ein neues Training

intercultural lab ist eine innovative Methode zur Entwicklung und Stärkung interkultureller Kompetenz. Die Methode wurde für Unternehmen und Organisationen entwickelt, in denen Menschen mit unterschiedlichsten kulturellen Prägungen und Erfahrungen produktiv und effizient zusammenwirken wollen. intercultural lab bietet diesen Unternehmen und Organisationen neue Möglichkeiten, auf den interkulturellen Dialog mit ihren Kunden

...
interkulturelle Kompetenz

warum interkulturelle kompetenz

Interkulturelle Kompetenz und Handlungsfähigkeit stellen eine soziale und berufliche Schlüsselkompetenz und -herausforderung in unseren Gesellschaften dar, in denen die Begegnung und Zusammenarbeit von Menschen mit unterschiedlichen Wertemustern sowie gegenseitige Abhängigkeiten stark zunehmen. crossborder factory greift daraus resultierende interkulturelle Fragestellungen auf, um mit einem Netzwerk an Partnerorganisationen zukunftsorientierte Konzepte für einen

...
interkulturelle Kompetenz

Interculture lab: research

crossborder factory verbindet interkulturelle Forschung und Konzeptentwicklung mit ihrer Anwendung in den interkulturellen Spannungsfeldern innerhalb von und zwischen Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Training und Consulting

...

EMPFOHLENE BEITRÄGE

Recommended Readings

François Jullien   Il n’y a pas d’identité culturelle L’Herne, 2016   Kulturzeit-Gespräch mit Basil Kerski zum Thema Breslau/Polen: Die politischen Entwicklungen in Warschau versetzen Europa in Unruhe. Besonders in Deutschland macht man sich Sorgen. Wir sprechen mit dem deutsch-polnischen Publizisten Basil Kerski. Zum Interview auf 3SAT (vom 18. Januar

...

what is cbf?


crossborder factory is a public think-and-do tank and a social enterprise that aims to stimulate the debate on Europe by developing innovative forms of participation.

twitter icon youtube icon
impressum